Der Oschatzer Degencup
25.09.2022
Im ersten sächsischen Landesranglistenturnier der U15 und U17 starteten beide Altersklassen zusammen, jedoch getrennt nach weiblich und männlich. Am Wettkampfende wurden die Altersklassen getrennt gewertet. Nach der Vorrunde wurden im anschließenden DA aller Platzierungen ausgefochten. Angetreten waren 32 Fechterinnen und 19 Fechter. Die Medaillen bei den Damen erfochten sich:

in der U15
- Antonia Döring
- Anna Charlotte Piwarz
- Marlene Jana
in der U17
- Larissa Xenia von Bogendorff
- Mathilde Jirmann
- Nora Olsen
Die Medaillengewinner der Herren:

in der U15
- Korbinian Reiche
- Julius Fridolin von Sonntag
- Stanislavs Marceli Trillitzsch
in der U17
- Ole Petersen
- Leopold Karnagel
- Felix Röseler
Wir gratulieren allen Siegern, besonders den Fechtern und Fechterinnen des FCL und den Schülern der Sportoberschule und des Sportgymnasiums. Die Medaillengewinner der U17-Herren, Ole, Leopold und Felix fechten ihr erstes Jahr in der U17, dies gilt auch für Nora in der U17 der Damen. Gut gemacht!
Mitteldeutsche Meisterschaft Jena
18.09.2022
Erfolgreicher Start für die Fechterinnen und Fechter des Fechtclub Leipzig und des Bundesstützpunktes in die neue Saison. Bei den Mitteldeutschen Meisterschaften in Jena gewann im Damendegen Klara Jaskulla vor Marah Mende. Rang drei sicherte sich Rebekka Krause.
Im Herrendegen gewann Christoph Michalski vor Bertil Petersen. Herzlichen Glückwunsch allen zum gelungenen Saisoneinstieg. 🥇🥈🥉
Alle Ergebnisse gibts unter www.fencingworldwide.com
Campeonato Brasileiro Interclubes Cadete e Juvenil
8./9. 9.2022
oder was die brasilianischen Meisterschaften der Damen U17 und U20 mit dem Fechtclub Leipzig zu tun haben.
Während sich der sächsische Fechtnachwuchs auf dem Rabenberg auf die neue Saison vorbereitet, nimmt die in Leipzig trainierende Ginevra Giordano vom SP CAP Paulistano (BRA) an den brasilianischen Meisterschaften der Damen U17 und U20 teil.
Sie gewinnt beide Meisterschaften überragend, ohne Gefechtsverlust.
Dank Smartphone und "Messaginger-Dienste" kann Christian Büttner Ginevra Giordano am anderen Ende der Welt unterstützen.
Wir gratulieren zu den Meistertiteln und freuen uns darauf, Ginevra wieder in Leipzig zum Training und zu Turnieren zu treffen.
Saisonvorbereitung für Sachsens Fechtnachwuchs
Vom 05.09.-09.09.2022
traf sich der sächsische Fechtnachwuchs auf dem Rabenberg, um sich auf das kommende Wettkampfjahr vorzubereiten. Neu hierbei war, dass die Fechterinnen und Fechter sowohl aus der Waffe Florett als auch Degen bei einem Verbandstrainingslager gemeinsam trainierten. Die Jugendlichen wurden begleitet vom Landestrainer Christian Büttner sowie den Trainern Ole Hampo, Marton Nagy und Tom Langhammer.
Neben allgemeinen sportlichen Inhalten stiegen die Athletinnen und Athleten auch in den Umgang mit der Waffe wieder ein. Des Weiteren beriet der Landestrainer in Einzel- und Gruppengesprächen die Sportlerinnen und Sportler bei ihrer saisonalen Zielsetzung und der saisonalen Gestaltung.
Mit dem Trainerteam stärkte auch der Mentaltrainer Michael Sprenger aus Dresden die Veranstaltung. Michael Sprenger, der schon in der Vergangenheit mit dem SFV zusammenarbeitete, setzte wichtige Impulse für die Bewältigung von Drucksituationen.
„Ich denke, wir konnten uns gut auf die kommende Saison einstimmen. Die Zusammenarbeit der Trainer war optimal und professionell und ich denke, dass die Konstellation war für alle Beteiligten bereichernd“ resümiert Büttner.
Rabenberg 09/2022
Saisonvorbereitung_Rabenberg_2022.jpeg
Saisonvorbereitung_Rabenberg_2022_02.jpeg
Saisonvorbereitung_Rabenberg_2022_04.jpeg
Saisonvorbereitung_Rabenberg_2022_05.jpeg
Saisonvorbereitung_Rabenberg_2022_06.jpeg
Saisonvorbereitung_Rabenberg_2022_07.jpeg
Saisonvorbereitung_Rabenberg_2022_09.jpeg
Saisonvorbereitung_Rabenberg_2022_10.jpeg
Saisonvorbereitung_Rabenberg_2022_11.jpeg
Saisonvorbereitung_Rabenberg_2022_08.jpeg
Wir wünschen allen SFV Fechterinnen und Fechtern einen guten Start und viel Erfolg!